URL-Hijacking
URL-Hijacking meint zweierlei Dinge: Fehler in Redirect-Skripten und Trittbrettfahrerei auf Markennamen. Das eine Ding: „URL-Hijacking“ als Domainentführung durch Redirect-Skripte. Diese Art der oft versehentlichen Domain-Entführung hat überhaupt nichts mit dem absichtlichen, gerichtlich geführten Kampf um Domainnamen zu tun (Engl.: Reverse Domain Hijacking). Worum es hierbei in Wirklichkeit geht, ist das Verschwinden eines Links aus den Suchmaschinen nach Einrichtung einer Weiterleitung (Engl.: redirect) mittels eines Redirect-Skripts. Redirect-Skripte lassen die Suchmaschinen manchmal Ursprungs- und Ziel-URL vertauschen. Die Redirect-Skripte veranlassen die Suchmaschinen, den Inhalt des weitergeleiteten Links entweder unter der ursprünglichen Internetadresse oder unter der neuen Internetadresse abzulegen. Die Skriptsprache PHP erlaubt verschiedene Arten temporärer oder permanenter Weiterleitungen. Falls irgendwelche Webmaster überhaupt aus irgendwelchen Gründen auf Fremdinhalte weiterleiten müssen, ist es am sichersten, … weiterlesen »