Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Suchmaschinenanmeldung: Suchmaschinen-Optimierung als Google-News-Quelle

Websites können sich als Google-News-Quelle mittels Suchmaschinenanmeldung zur Verfügung stellen, wenn bestimmte Rahmenbedingen gegeben sind. So sollten in erster Linie hier auch tatsächlich News regelmäßig erscheinen. Gut geeignet scheinen hier Blogs zu sein, die sich mit aktuellen Themen und Trends beschäftigen. Vorteilhaft ist hier, dass Blogs ja für jeden neuen Artikel einen eigenen Link generieren.

Allerdings müssen weiterhin diese News interessant sein, damit sie auch besucht und verlinkt werden. Gerade Journalisten arbeiten häufig mit Google-News und um bei dieser Interessengruppe Aufmerksamkeit zu finden, geben Unternehmen viel Geld aus.

weiterlesen »

Suchmaschinen-Optimierung für PDF-Dateien

von Rainer Meyer Vielen wird es schon aufgefallen sein, dass PDF-Dateien bei bestimmten Fachthemen gut bei Google und Co. ranken. Dies hat im Sinne der Suchmaschinen-Optimierung einige nachvollzierbare Gründe. Denn die Ersteller der PDF-Dateien machen sie häufig viel Mühe mit ihrem Projekt. Und dann werden sie von fachspezifisch ausgerichteten Kollegen verlinkt und wie wir alle wissen ist die Verlinkung das A und O des Rankings. Hinzu kommt, das die PDFs auch gerne intern verlinkt werden und dass die PDFs meist viel keyword-reichen Text enthalten. Ebenso wichtig: Bei hart umkämpften Keywords sind die normalen Ergebnisse der Google-Suche meist recht stark umkämpft und auf den obersten Rängen finden sich viele rein verkaufsorientierte Seiten – aber keine inhaltlich umfangreichen Informationen. Deshalb werden dann … weiterlesen »

Links auf Blogbeiträge vom Handelsblatt bekommen

von Rainer Meyer Ab sofort haben Blogger die Möglichkeit, eine Verlinkung vom Handelsblatt zu bekommen, wenn sie einen Blogbeitrag mit Bezug auf einen bestimmten konkreten Artikel schreiben. Es wird so eine Art Trackback-Funktion verwendet, wie sie auch unter Bloggern üblich ist. Ein Trackback ist ein spezieller Link, den man durchs Schreiben eines Blogbeitrags auf einen anderen Blog erzeugen kann. Im Regelfall kümmern sich die Blogschreiber aber nicht darum, denn wenn sie in einem Beitrag des eignen Blogs auf einem anderen Blog verlinken, dann wird bei diesem Blogger automatisch ein Kommentar erzeugt, der ein kleines Textstück des verlinkenden Beitrags enthält. Trackbacks werden nur dann gebraucht, wenn man auf den fremden Blog Bezug nehmen will, ohne im Text des Beitrags selbst einen … weiterlesen »

Suchmaschinenwerbung und Affiliate-Marketing

Gegenwärtig ist zu beobachten, dass viele Suchmaschinen-Optimierer verstärkt mit ihren Angeboten im Bereich von Affiliate-Marketing beim Kunden punkten wollen. Diese Form der Werbung kann mit Suchmaschinenwerbung in Konflikt kommen.

Denn der Begriff Affiliate Marketing ist nicht einfach verständlich zu machen, wenn man bloß abstrakte Definitionen verwendet. Deshalb sei hier eine Geschichte kolportiert, wie denn das Affiliate- Marketing entstanden sein soll.

weiterlesen »

„SearchWiki“ und „Preferred Sites“: neue Trends bei der Google-Suche

Nun hat der Suchmaschinenriese erneut ein Feature vorgestellt, mit dem User die Suchergebnisse beeinflussen können. Darauf wird sich die Arbeit des Suchmaschinen-Optimierers einzustellen haben. Schon Ende letzten Jahres hatte Google es ermöglicht, dass registrierte User ihre Suchergebnisse selbst mitbestimmen können. Als Google-Mail-User konnte ich den Effekt aber bisher nur bei der Suche über die amerikanische Oberfläche nachvollziehen. Die neue Funktion wird als „SearchWiki“ bezeichnet und dient vor allen den Usern, die häufig gleichartige Suchanfragen durchführen lassen. Seiten, die sie als nutzlos ansehen, können sie mit dem X aus ihren persönlichen Ergebnislisten entfernen. Ergebnisse, die persönlich als besonders interessant eingeschätzt werden, lassen sich über einen zweiten Button aufwerten und werden für sie bei der nächsten Anfrage entsprechend höher gerankt. Macht man … weiterlesen »