Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Kann eine Suchmaschine zwischen aktiven und passiven Links unterscheiden?

Gretus von seo-united hat sich im letzten Monat mit der Frage beschäftigt, welche Relevanz die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Links durch eine Suchmaschine hat.

Der Hintergrund dieser Frage ist die Abstrafung von Webseiten mit gekauften Links, die Google und andere Suchmaschinen vornehmen, weil diese gekauften Links keine „natürlichen Links“ sind. Links dienen im Internet dazu, auf eine fremde Ressource zu verweisen und gelten damit als Anerkennung. Eine Anerkennung kann man nicht kaufen, sondern nur erlangen, so sieht man es zumindest bei Google und Co., wenn es um gekaufte Links geht.

weiterlesen »

Urteil zur Google Bildersuche

von Rainer Meyer

Wie auf dem Google-Watchblog zu lesen war, ist es nun höchstrichterlich entschieden, dass Google von Bildern, die auf Webseiten auffindbar sind, kleine Miniatur-Bilder anfertigen darf, wobei beim Klicken auf diese Bilder zur Originalwebseite bzw. zum Originalbild gewechselt wird. Diese Entscheidung mutet etwas kurios an, denn wer eine Website im Internet betreibt, der will auch gefunden werden. Und ein Künstler, der vom Verkauf seiner Bilder lebt, müsste doch erfreut darüber sein, wenn Google mit einer guten Platzierung in der Bildersuche hier kostenlos Werbung für den Künstler übernimmt.

weiterlesen »

Suchmaschinen-Optimierung und ausgehende Links

von Rainer Meyer

Immer wieder fragt man sich, ob denn die ausgehenden Links einer Webseite einen Einfluss auf die Suchmaschinen-Optimierung haben. Ausgehende Links sind alle Links, die auf einer Webseite sich befinden und auf eine andere Webseite zeigen. Manche sprechen hier von outbound links oder out-links. Gemeint sind vor allem ausgehende Links auf Webseiten einer anderen Domain. Ausgehende Links auf eigene Webseiten, werden eher als interne Links bezeichnet und gerne benutzt, um gezielt PageRank auf wichtige Unterseiten zu verteilen: PageRank-Sculpting.

Innerhalb der Seo-Szene dominiert gegenwärtig ein Standpunkt, dass solche ausgehenden Links auf andere Domains fürs Ranking schlecht wären. Bei der Google-Suche nach „ausgehende links ranking“ findet man vorne Seiten, die ausgehende Links ausschließlich negativ sehen.

weiterlesen »

SEO Download: Excel-Makro zur Keyword-Analyse

Dass Keywords das A und O der SEO sind, kommt hier in diesem Blog in fast jedem Artikel zum Ausdruck. In der Praxis der Suchmaschinen-Optimierung wird hierfür gerne das Google AdWords Keyword Tool eingesetzt. Zum einen weil es die wertvollsten Informationen der wichtigsten Suchmaschine liefert, zum anderen weil es kostenlos nutzbar ist. Auch weitere Möglichkeiten können durch ein SEO Download erschlossen werden.

weiterlesen »

Keywords und Markenrecht

Keywords sind die zentralen Ansatzpunkte beim Suchmaschinen-Marketing und in der Suchmaschine-Optimierung. Dabei soll Suchmaschinen-Marketing als die Strategie verstanden werden, bei der man über Anzeigen bei Suchmaschinen-Anbietern Besucher auf seine Website ziehen will. Suchmaschinen-Optimierung ist hingegen die Strategie, bei der man über OnPage- und OffPage-Optimierung in den „natürlichen“ Ergebnissen der Suchmaschinen einen hohen Rang bekommen will.

Basis beider Strategie ist die richtige Bestimmung der Keywords. Allerdings kann man hier möglicherweise geeignete Keywords finden, die markenrechtlich geschützt sind. Probleme könnte beispielsweise ein Hersteller von Papiertaschentüchern bekommen, wenn er allzu viel Tempo in seinen Keywords unterbringt. Meines Wissens ist das Problem bisher noch nicht für die Suchmaschinen-Optimierung diskutiert worden; bezüglich des Suchmaschinen-Marketings gibt es aber jetzt eine gerichtliche Entscheidung des europäischen Gerichtshofs, die in der Seo-Szene breit diskutiert wird.

weiterlesen »