Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Keyword Density in News- und Blogbeiträgen

Immer mal wieder habe ich hier zur Suchmaschinen-Optimierung empfohlen, dass man einen Blog oder eine Newsseite für die Website aufmacht und dort Keyword Density relevante und inhaltlich überzeugende Texte verwendet. Wenn diese Keyword Density gelingt, dann werden diese Beiträge gut im Web 2.0 bzw. in sozialen Netzwerken angenommen und eifrig verlinkt; z.B. über soziale Netzwerke. Selbst wenn diese Links teilweise auf nofollow stehen, tragen sie doch zum Ranking bei und führen auf jeden Fall zu mehr Traffic, was sich früher oder später auch in den Einnahmen aus der Website zeigt.

weiterlesen »

Suchmaschinen-Monitoring: Einige erste Schritte zur Überprüfung der Suchmaschinen-Optimierung

von Rainer Meyer

Zu einer guten Suchmaschinen-Optimierung gehört auch das Suchmaschinen-Monitoring. Hier kommt es vor allem darauf an, dass man regelmäßig prüft, ob und zu welchen zentralen Begriffen man vordere Ränge bei Google und Co. belegen kann.

Das Suchmaschinen-Monitoring ist keine einmalige Aufgabe, sondern immer mal wieder auf die Agenda zu setzen. Zum Suchmaschinen-Monitoring kann man vor allem folgende vier Schritte rechnen.

weiterlesen »

Suchmaschinen-Optimierung und Mikroformate

Zum Erfolg der Suchmaschinen-Optimierung trägt es im Wesentlichen bei, wenn die eigene Website in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten mit einem aussagekräftigen und klickfreudigen Text angeboten wird.

Google hat schon seit längerem angekündigt, dass man hierfür auch zunehmend mehr die sogenannten Mikroformate einsetzen will. Bei Google heißt das ganze dann Rich Snippets. Die Grundidee für den Webmaster ist, dass wenn bestimmte Inhalte auf der Website in einer bestimmten Form vorliegen, dann erkennt die Suchmaschine dies und zeigt diese Mikroformate zur besseren Information dem Suchmaschinen-Nutzer an. Damit wäre dann mit den Rich Snippets ein Weg zum „semantischen Web“ gebahnt.

weiterlesen »

RSS und Suchmaschinen-Optimierung

Durch die Entwicklung zum Web 2.0 zum Internet zum Mitmachen wurden in den letzten Jahren die sogenannten RSS-Feeds populär. Hinzu kommt, dass die meisten Content-Management-Systeme und auch die bekannte Blog-Software WordPress RSS-Feeds der laufend neu geschriebenen Inhalte automatisch mitliefern. RSS ist somit eine weitere Möglichkeit die Website bekannter zu machen und kann damit direkt und indirekt für Suchmaschinen-Optimierung genutzt werden. Die Bedeutung des Begriffs RSS ist umstritten. Es geht aber darum, dass die laufenden News einer Website in einem speziellen Format automatisch übertragen werden können. Interessenten können diese laufenden News und damit die jeweils neusten Inhalte über einen RSS-Reader anschauen. Diese Interessenten haben dann die Möglichkeiten, die für sie wichtigen Inhalte zu markieren und auch weiter bekannt zu machen. RSS-Reader … weiterlesen »

Linkbuilding

Gutes Linkbuilding ist dafür verantwortlich, dass gute externe Links von fremden Adressen gewonnen werden. Linkbuilding ist schwierig, wenn man die Richtlinien von Google einhalten will. Linkbuilding ist aber mit vielen kreativen Techniken machbar, wenn man das Linkbuilding nicht zu kurzfristig anlegt.