von Rainer Meyer Durch die zunehmende Entwicklung des Internet zum Web 2.0, zum Internet zum Mitmachen, wird es immer wichtiger für Webseiten-Betreiber, dass ihre Webseiten im sozialen Kommunikationsprozess des neuen Internets stehen. Statische Webseiten, die keine Möglichkeiten für die Bewertung und Interaktion bieten, werden zunehmend abgelehnt, weil die User mehr Möglichkeit der Beteiligung an anderen Websites haben. Dies ist auch entscheidender Erfolg von Blogs, wo man ja direkt auf die Statements des Websitebetreibers antworten kann. Als Blogger tritt der Webseitenbetreiber auch stärker mit seiner Persönlichkeit auf, als bei herkömmlichen Webseiten. Die Vielzahl der Ansprüche des Web 2.0 sind komplex; man kann sich aber fragen, welche Möglichkeiten habe ich, um hier mit meinem Angebot besser punkten zu können. Somit wird die … weiterlesen »