Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Twitter und Suchmaschinen-Optimierung

Twitter ist in den Zeiten der Krise eine wichtige Website geworden. Denn man reagiert sehr empfindlich auf tagesaktuelle Meldungen. Und da Twitter stark beachtet wird, ist auch klar, dass man es für die Suchmaschinen-Optimierung intensiv nutzen sollte. Allerdings sind Twitter-Links standardmäßig auf „No-Follow“ gestellt. Das bedeutet, dass sie offiziell nicht von Google und Co. verfolgt werden, also zunächst scheinbar nicht zur Suchmaschinen-Optimierung eingesetzt werden können. Doch wenn ein Twitter-Leser auf den Artikel aufmerksam wird, dann kann er ihn verlinken und damit das Ranking dann doch beeinflussen. Abgesehen davon, dass es ja einige Leute gibt, die meinen, dass Google unter bestimmten Bedingungen doch „No-Follow“-Links verfolgen würde. Ein anderer Ansatzpunkt wäre es, wenn man einen Blogbeitrag über Twitter promoten würde. Twitter selbst … weiterlesen »

Suchmaschinen Platzierung

Entscheidend für den Erfolg einer Webseite bei der Suchmaschinen-Optimierung ist die Platzierung der Keywords auf der Seite. Doch wo genau sollte Suchmaschinen Platzierung erfolgen? Überall ist eine zu einfache Antwort.

Je nachdem wo die Keywords platziert werden, haben sie eine sehr unterschiedliche Auswirkung. Wenn man sie schon im Titel und in weiterem Bereiche häufig vertreten hat, dann kann das häufige Verwendung im Fließtext möglicherweise dazu führen, dass eine Keyword-Überladung stattfindet.

weiterlesen »

Die verschiedenen Farben der Hüte der Suchmaschinen-Optimierer

von Rainer Meyer Suchmaschinen-Optimierung wird gelegentlich sehr extrem polarisiert. Da gibt es „die Guten“, die sich streng an die Vorgaben der Suchmaschinen halten, niemals Links kaufen und ausschließlich darauf achten, dass durch guten Content das Ranking nach vorne gebracht wird. Dann gibt es „die Bösen“, die mit allen möglichen Tricks die Suchmaschinen-Robots zu täuschen versuchen. Versteckte Texte (mit vollgestopften Keywords) und Umleitungen auf Seiten, die kein Mensch je sehen wird, gehören zu diesen bösen Methoden. Doch insgesamt gibt es nicht zwei sondern drei Farben für die Hüte der SEOs: Black, White and Gray. „White-Hat-Optimierung“ ist die von Suchmaschinen ausdrücklich anerkannte Methode der SEO-Tätigkeit. Hier werden die relevanten Keywords bestimmt und dazu dann auch lesefreundlicher und interessanter Text erstellt. Denn der … weiterlesen »

SEM und SEO – Ergänzung oder Alternative?

von Rainer Meyer SEM steht für Suchmaschinen-Marketing (Search Engine Marketing), SEO steht für Suchmaschinen-Optimierung. Streit besteht darüber, ob das eine oder das andere der übergreifende Begriff ist. Damit will ich mich hier aber nicht beschäftigen. Für mich gehören in den Bereich SEM alle Aktivitäten, bei denen man Einfluss auf die Positionierung bei Suchmaschinen nimmt. SEO oder Search Engine Optimization sind für mich hingegen alle Aktivitäten, die auf die „natürlichen“ Suchresultate Einfluss nehmen. Bei allen Suchmaschinen dominiert der Bereich, wo die besten Suchresultate entsprechend den Benutzer-Anfragen angezeigt werden. Diese „natürlichen“ Suchergebnisse hängen von der Überstimmung des textlichen Inhalts der Webseite mit der Besucher-Anfrage und den Verlinkungen von anderen Seiten ab. Diese „natürlichen“ Suchresultate können durch On-Line- und Off-Line Optimierungsmaßnahmen positiv beeinflusst … weiterlesen »

Der Frische-Bonus und die Sandbox bei der Suchmaschinen-Optimierung

von Rainer Meyer Neue Websites ranken oft sehr schnell und sehr gut, insbesondere nachdem sie die ersten Banklinks bekommen haben. Doch schon nach weniger Tagen sacken sie deutlich ab. Bei Google spricht man davon, dass sie in einer Sandbox verschwunden sind. Es kann dann Monate dauern, bis es wieder aufwärts geht. Offensichtlich belohnt Google zunächst die Neuheit oder Frische der neuen Website und lässt diese im Rang recht hoch ansteigen. Denn neue und aktuelle Inhalte werden durch gutes Ranking belohnt. Doch dann greift ein Dämpfungs-Filter. Nachdem die neue Website nun nicht mehr ganz so neu ist, setzt Google ihr Ranking im Vergleich zu Websites herunter, die schon sehr viel länger im Index stehen. Man vermutet, dass der Sandbox-Effekt mit der … weiterlesen »