Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Änderungen bei Google-AdSense und Suchmaschinen-Optimierung

von Rainer Meyer Google AdSense ist das Komplementär-Programm zu Google AdWords. Bei AdWords werden Anzeigen auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten angezeigt, die nach dem Anklicken des Besuchers zum Wechsel auf die werbende Website führen. Dieser Klick bringt Google Geld in die Kasse. Die AdWords Anzeigen können auch auf anderen Websites als Google stehen. Google spricht in diesen Zusammenhang vom Google Content-Werbenetzwerks und zahlt den größten Teil des Anzeigen-Erlöses an die Webmaster, die AdWords Anzeigen über das Programm Google AdSense anzeigen lassen. Auch in meinem Blog bei http://www.train-und-coach.de habe ich solche Google AdSense Anzeigen aktiviert. Nun habe ich vor ein paar Tagen Post vom Suchmaschinen-Riesen bekommen. Denn dort plant man ab Anfang April Änderungen in der Art der Anzeigen-Schaltung auf den Google Content-Werbenetzwerk-Seiten. In … weiterlesen »

Die Wichtigkeit der Überschriften in einer Webseite und wie man Überschriften richtig verwendet

von Rainer Meyer Zwar waren der Gebrauch und die richtige Verwendung von Überschriften in den Texten der Website früher wichtiger als heute, um erfolgreich von Google und Co. gerankt zu werden, doch auch heute noch sollte man diesen Aspekt beachten, um eine vollständige Suchmaschinen-Optimierung sicherzustellen. Generell achten die Suchmaschinen-Robots auf die Struktur der jeweiligen Website. Verwendet die Website einen richtigen HTML-Aufbau und ist auch jede Webseite der Webpräsenz mit einem aussagekräftigen Titel ausgestattet? In diesen Zusammenhang ist auch die Struktur der Inhalte wichtig. Diese sollte durch Überschriften und Absätze eine klare Gliederung aufweisen. Insbesondere sollte nur eine Überschrift von Typ H1 vorhanden sein. Setzt man ein Content-Management-System ein, dann kann man mit technischen Mitteln dafür sorgen, dass die Überschrift eines … weiterlesen »

Die Wichtigkeit der internen Verlinkung für die Suchmaschinen-Optimierung

von Rainer Meyer Viele, die versuchen ihre Website fürs Suchmaschinen-Ranking zu optimieren, konzentrieren sich sehr stark auf die Gewinnung guter Backlinks von anderen Websites, ohne dabei die Relevanz der Bedeutung der internen Links auf ihrer eigenen Website zu berücksichtigen. Aber allein durch die Änderung der internen Link-Bezeichnungen (der Texte, die den internen Link erhalten) kann man das Ranking von bestimmten Seiten stark beeinflussen. Jeder Link zu einer anderen Webseite der eigenen Webpräsenz sollte die Keywords oder Keyword-Kombinationen enthalten, die für diese Seite relevant sind und von denen man zugleich erwarten kann, dass sie von Besuchern auf Suchmaschinen eingegeben werden. Beispiel: Schlecht:     Informationen zur Link-Analyse mit Google-Webmaster-Tools finden sie hier. Gut:         Hier gibt es Informationen zur Link-Analyse mit Google-Webmaster-Tools. Insbesondere die … weiterlesen »

Suchmaschinenanmeldung: Suchmaschinen-Optimierung als Google-News-Quelle

Websites können sich als Google-News-Quelle mittels Suchmaschinenanmeldung zur Verfügung stellen, wenn bestimmte Rahmenbedingen gegeben sind. So sollten in erster Linie hier auch tatsächlich News regelmäßig erscheinen. Gut geeignet scheinen hier Blogs zu sein, die sich mit aktuellen Themen und Trends beschäftigen. Vorteilhaft ist hier, dass Blogs ja für jeden neuen Artikel einen eigenen Link generieren.

Allerdings müssen weiterhin diese News interessant sein, damit sie auch besucht und verlinkt werden. Gerade Journalisten arbeiten häufig mit Google-News und um bei dieser Interessengruppe Aufmerksamkeit zu finden, geben Unternehmen viel Geld aus.

weiterlesen »