Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Zur Suchmaschinenoptimierung müssen auch Webadressen entfernt werden

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass man in der Hektik des Alltags Webseiten produziert, die man später gerne wieder aus den Suchmaschinen-Ergebnisseiten entfernen möchte. Es geht dabei weniger um Seiten, die fehlerhafte Inhalte enthalten. Viel häufiger ist der Fall, dass man temporäre Webseiten durch ein Content-Management-System publiziert, die dann von den Suchmaschinen-Robots in die Datenbank der Suchmaschine aufgenommen werden, obwohl dies keinen Sinn für den Publizisten ergibt. Fehler können auch dadurch entstehen, dass externe Verlinkungen von anderen Webmastern falsch erstellt wurden.

weiterlesen »

Semantische Analyse der eigenen Website

Die Semantik wird für die Suchmaschinen-Optimierung immer wichtiger, denn Suchmaschinen wie Google versuchen, aus dem Text der Website auf die Inhalte zu schließen und müssen daher wissen, ob man mit „Golf“ die Sportart, den Begriff aus der Seefahrt oder das Auto meint. Mit Semantik ist die Bedeutung eines Begriffes gemeint; bisher arbeiten die Suchmaschinen vorwiegend an den Texten und versuchen dort Wörter, die wichtiger sind, an Hand der Häufigkeit zu erfassen. Bei diesen Verfahren spielt die Bedeutung keine Rolle. Allerdings kann man an Hand der übrigen Begriffe einer Webseite durchaus erfassen, um welches Thema es geht und dies ist für Suchmaschinen-Optimierung relevant, denn externe Links werden dann höher bewertet, wenn sie von themennahmen Seiten kommen. Um mit einem Semantik-Monitoring der … weiterlesen »

Ranking-Check nutzen, um neue Keyword-Kombinationen zu bestimmen

Ranking-Check bietet einfache Tools, um Keyword hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit für die eigene Website zu bestimmen und zu prüfen. Ich habe bereits aufgezeigt, wie man das Angebot nutzen kann, um die Relevanz der gewählten Keywords im Ranking der Suchmaschinen zu bestimmen. Nun soll mal aufgezeigt werden, wie man Ranking-Check nutzen kann, um neue Keyword auf Basis schon vorhandener zu finden. Dazu gibt es eine Datenbankabfragemöglichkeit, die auf konkrete Suchabfragen von Google-Besuchern beruht. Es gibt sogar die Möglichkeit, nur die Suchanfragen der letzten beiden Wochen gezielt abzufragen, womit man Trends im Suchverhalten für eigene Zwecke nutzen kann. Um das Angebot zu nutzen, wechselt man zunächst zu folgender Webadresse http://www.ranking-check.de/keyword-datenbank.php und tippt ein Keyword ein, das schon für das eigene Angebot steht und … weiterlesen »

Mit den Google-Webmaster-Tools die Sitelinks beeinflussen

Sitelinks sind Unterverlinkungen zu Webseiten einer Webpräsenz bei der Suchmaschine Google, wenn der Suchmaschinen-Nutzer einen bestimmten Begriff eingibt, der sehr eng mit einer Organisation zusammenhängt. Solche Sitelinks werden von Google gerne angezeigt, wenn man den Namen eines Unternehmens direkt eintippt. Für Unternehmen ist es wichtig auf diese Sitelinks Einfluss zu nehmen, denn sie bestimmen nicht nur das Renommee des Unternehmens, sie sorgen auch für Traffic auf den wichtigsten Webseiten der Webpräsenz. Mit den Google Webmaster Tools kann auf die Sitelinks Einfluss genommen werden.

weiterlesen »