Google hat für Webmaster, die sich dort angemeldet haben, eine neue bzw. verbesserte Version der Google Search Console bereitgestellt. Diese neue Google Search Console hat Potential, insbesondere weil der Datenzeitraum zur Bewertung der Sucherergebnisse der eigenen Website deutlich ausgeweitet wurde.
News
Tipps der Suchmaschinen-Optimierung für 2018
Vielen ist klar, dass der Platz 1 der Suchergebnisse von Google ein Drittel bis die Hälfte des Suchmaschinen-Trafiks ausmacht. Wenn man dort hin will, dann muss man zunächst sehr gute Inhalte anbieten. Doch das reicht nicht aus. Der Inhalt muss zum Angebot passen: Einerseits muss verdeutlicht werden, dass der gute Inhalt eine gutes Unternehmensangebot repräsentiert. Anderseits müssen die Schlüsselbegriffe oder Keywords angemessene Verwendung finden, für die das Unternehmen vorne bei Suchmaschinen stehen möchte. Und schließlich muss durch eine geschickte Verlinkung der Weg für externe Links von fremden Quellen freigemacht werden.
WordPress-SEO
WordPress ist eines der am häufigsten eingesetzten Content-Management-Systeme. WordPress bietet viele Vorteile für Suchmaschinen-Optimierung, denn das schlanke System punktet mit einer Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die schnell für SEO-Ziele wirksam gemacht werden können.
Lokale und regionale Linkquellen
Wer etwas für seine lokale Suchmaschinen-Optimierung machen möchte, der wird auch darüber nachdenken, wie er lokale oder regionale Linkquellen findet, die die Performance seiner Website unterstützen können. Es gibt viele Linkquellen, die hierfür genutzt werden können.
Potentiale für Suchmaschinen-Optimierung
SEO-Potentiale sind ungenutzte Möglichkeiten für Suchmaschinen-Optimierung. Ansatzpunkt für SEO-Potentiale ist die Konkurrenzanalyse, ein gutes Werkzeug zur Entwicklung der Potentiale ist die Google Search Console.