Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Content entwickeln für SEO

Webseiten sollten leben. Hinter diesem blumigen Spruch steckt viel Einsicht, wenn es um die Suchmaschinen-Optimierung geht. Der Content der Webseite sollte sich entwickeln, damit Besucher häufiger wiederkommen und Suchmaschinen wie Google erkennen können, dass die Webseite laufend verbessert wird. Möglich wird dies durch konsequentes Content entwickeln.

weiterlesen »

SEO für Voice Search

Immer häufiger sieht man, dass Nutzer mit ihrem Smartphone sprechen. Dies gelingt, weil die Spracherkennung zunehmend besser funktioniert und man unter widrigen Umständen gerne darauf zurückgreifen möchte. Standardmäßig ist bei Android die Voice Search für Google-Recherchen sofort umsetzbar und dauerhaft fixierbar. Wie könnte der Erfolg der Voice Search die Suchmaschinen-Optimierung verändern?

weiterlesen »

AMP: Mehr Power für mobile Webseiten

Immer stärker werden mobile Endgeräte für das Surfen im Web benutzt, was dann zu Frust führt, wenn die bevorzugten Webseiten langsam laden oder unvollständig dargestellt werden. Manche Unternehmen lassen sich daher alternativ Apps entwickeln, um ihren Ansprechpartnern eine optimal angepasste Lösung zu bieten. Doch es gibt noch eine Alternative, bei der ebenfalls eine gute Performance für mobile Webseitennutzung erreicht werden kann: AMP.

weiterlesen »

Filter Bubble oder Filter Blase: Gibt’s das wirklich?

Suchmaschinenergebnisse und Social Network Feeds sind personalisiert, dieses Phänomen ist zwischenzeitlich bekannt und es wird für allerlei Effekte verantwortlich gemacht. Die steilste These läuft darauf hinaus, dass jeder sich in seiner eigenen Filter Blase (Filter Bubble ist der englische Begriff) befindet und daher für andere Weltsichten nicht mehr erreichbar ist. Das wäre allerdings für Suchmaschinen-Optimierung fatal.

weiterlesen »

Das Ranking von Webseiten als Rennen

Immer wieder haben SEO-Experten es nicht einfach, wenn sie ihrem Ansprechpartnern klar machen wollen, wie das Ranking von Webseiten durch Suchmaschinen eigentlich erklärt werden kann. Für solche abstrakten Fragenstellungen wie „Ranking Webseiten“ könnte die Metapher des Punkte-Rennens hilfreich sein.

Alle Webseiten stehen in den Startlöchern und möchten für alle Suchanfragen möglichst weit vorne ins Ziel kommen. Doch Suchmaschinen wie Google vergeben Punkte bzw. ziehen Punkte ab, wenn sie über den Ranking-Erfolg zu entscheiden haben. Vorne auf den vorderen Plätzen der ersten Suchmaschinen-Ergebnisseite stehen die Webseiten, die am meisten Punkte sammeln konnten.

weiterlesen »