Stellt ein Nutzer eine Suchanfrage bei Google oder einer anderen Suchmaschine, dann wird diese Suchanfrage möglicherweise verkürzt, weil sie Stoppwörter wie beispielsweise Artikel enthält. Google wird aber die Suchanfrage auch erweitern (anreichern), wenn dies sinnvoll erscheint. Eine Anreicherung macht aber nur Sinn, wenn der Kontext (das Umfeld des Nutzers) berücksichtigt wird.
Relevant sind diese Überlegungen auch für die Suchmaschinen-Optimierung. Denn wenn Google den Kontext des Nutzers verwendet, dann bringt es auch Vorteile für den Webmaster über diesen möglichen Kontext seiner potentiellen Kunden nachzudenken und bereits in seinen Webseiten auf diesen Kontext Bezug zu nehmen. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der üblichen On-Page-SEO-Techniken, die die Platzierung und den Umfang der Keywords auf der Webseite betreffen.