Nofollow heißt für den Googlebot: Folge keinesfalls diesem Link. Es ist unklar, ob dies der Bot immer oder nur meistens macht und von welchen Faktoren außer Nofollow dies beeinflusst wird. Als Seo sollte man aber versuchen das Nofollow kennen und einschätzen zu lernen.
News
Unterstützen Sie gezielt das Verlinken auf Ihre Webinhalte!
Wenn Sie laufend neue und interessante Inhalte auf Ihrer Website, zum Beispiel in einen Blog anbieten, dann ist dies eine gute Voraussetzung, um aussagekräftige und Ranking-fördernde Links zu bekommen. Man kann natürlich etwas dafür tun, dass vorhandene Leser motiviert werden, dies auch zu tun. Zum einen könnte man die möglichen Links schon im Anhang des Textes der Website mitliefern; hier hätte man die Chance, auf den Linktext Einfluss zu nehmen. So biete ich seit neuestem in meinen Blog am Ende jedes Blogbeitrags die Verlinkung an: Wenn Ihnen dieser Tipp oder der Hinweis von meiner Website gefallen hat, dann würde ich mich sehr über eine Empfehlung freuen. Sie können mit folgendem Linktext meine Arbeit unterstützen: <a href=“http://www.train-und-coach.de“>Online-Journalist Rainer Meyer</a> Hier hat … weiterlesen »
Warum man nicht nur SEM sondern auch SEO nutzen sollte
von Rainer Meyer Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung werden nicht immer als Begrifflichkeiten einheitlich verwendet. Deshalb soll in diesen Artikel von folgender Definition ausgegangen werden: SEM (Search Engine Marketing) meint alle Maßnahmen, um bezahlte Einträge auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten zu bekommen. Hier geht es also vor allem um Google-AdWords, wo man aber nur zahlen muss, wenn ein Besucher auf den Werbetext klickt und damit auf eine bestimmte Landing-Page des Werbenden wechselt. SEO (Search Engine Optimization) meint alle Maßnahmen, um in den natürlichen oder organischen Suchergebnissen gut platziert zu sein. SEO wird mittels On-Page-Maßnahmen (Gestaltung des Textes auf der Webseite) und durch Off-Page-Maßnahmen (externe Links) umgesetzt. Geld kosten beide Maßnahmen. SEO ist eher langfristig ausgerichtet; SEM funktioniert kurzfristig. Man kann bei Google AdWords nicht so … weiterlesen »
Eine gute On-Page-Optimierung als Voraussetzung der Off-Page-Optimierung
von Rainer Meyer Nach wie vor ist es richtig, dass man einen guten Rang auf einer Suchmaschinen-Ergebnisseite nur bekommt, wenn man einige gute externe Links für diese Webseite generieren kann. Aber man sollte bei dieser Off-Page-Optimierung durch externe Links keinesfalls die On-Page-Optimierung durch Textinhalte und Gestaltung vernachlässigen, denn eine gute On-Page-Optimierung ist Voraussetzung einer erfolgreichen Off-Page-Optimierung. Am besten erstellt man sich für die komplette Website eine übersichtliche Liste der relevanten Keywords und Textphrasen, die man verwenden will. Dann greift man sich systematisch je 2 der Keywords oder Textstücke heraus und schreibt hierzu einen inhaltlichen guten Beitrag, bei dem die Begriffe häufiger verwandt werden. Inzwischen macht es auch Sinn, mehrfach Synonyme zu verwenden, denn Google und Co. berücksichtigen gelegentlich bei Suchanfragen … weiterlesen »
Suchmaschinen-Optimierung und Expired Content
von Rainer Meyer Es kommt leider nicht allzu selten vor, dass gut verlinkte und gerankte Webseiten vom Zahn der Zeit angegriffen werden und veraltet sind. Man spricht hier von „expired Content“ also von abgelaufenen Inhalten, weil beispielweise sich Markenbegriffe geändert haben oder neue technische Entwicklungen eingetreten sind, die die bisherigen Inhalte nicht mehr zutreffend erscheinen lassen. So wurden auf meiner Website beispielweise Tipps zu Joomla, die immer noch bei Google gut gerankt sind, durch Updates des Content-Management-Systems nicht mehr umsetzbar. Wie sollte man mit dem Problem beim expired Content umgehen? Auf einer Website mit Kommentarfunktion kann man den expired Content sehr gut nutzen, um Neuentwicklungen deutlich zu machen. Man sollte dann aber im Text des Beitrags auf diesen Kommentar gezielt … weiterlesen »