Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Suchmaschinen-Optimierung und Barriere-Freiheit

von Rainer Meyer Umstritten unter den SEOs ist die Frage, ob denn Barriere-Freiheit hilfreich oder irrelevant für die Suchmaschinen-Optimierung ist. Dazu muss ich zunächst mal erläutern, was man unter Barriere-Freiheit verstehen kann. Barrierefreies Internet (oder auf engl. Web Accessibility) liegt dann vor, wenn das Web-Angebot von allen Nutzern unabhängig von ihren körperlichen oder technischen Möglichkeiten möglichst uneingeschränkt (ohne vermeidbare Barrieren) genutzt werden kann. Hierzu muss eine Vielzahl von Bedingungen gegeben sein, von denen auch einige im Zusammenhang mit der Suchmaschinen-Optimierung relevant sind: Texte sollen gut lesbar und gut vorlesbar sein. Texte sollen skalierbar sein. Die Benutzung der Website soll sowohl über Maus wie über die Tastatur einfach möglich sein. Auditive und sonstige Animationen sollen nur zurückhaltend verwendet werden. Teilweise liegt … weiterlesen »

Wird die Domainpopularität wichtiger als die Linkpopularität?

Innerhalb der SEO-Szene wird die Wichtigkeit der Linkpopularität in Zweifel gestellt. Die Linkpopularität ist die reine Anzahl der Links, die auf eine bestimmte Webseite oder Webadresse zeigen. Google hatte ursprünglich die Linkpopularität zur Basis seiner PageRank-Berechnung gemacht, was zum enormen Erfolg des Unternehmens entscheidend beigetragen hat, weil Webseiten mit vielen externen Links besonders guten Content boten. Dieser Erfolg führte allerdings dann dazu, dass sich immer mehr Leute darauf spezialisierten, Links in Foren, Gästebüchern und Blogs ohne Sinn und Verstand zu setzen. Denn nun war es sehr wichtig für den Erfolg einer Website, dass sie viele Links bekam, woher auch immer. Google reagierte inzwischen mit einer Abschwächung der Linkpopularität zugunsten der Domainpopularität: es kommt nicht darauf an, viele Links zu bekommen, … weiterlesen »

Was ist eine Google Penalty und wie kann man sie vermeiden?

von Rainer Meyer

Penalties sind Strafen und Google Penalty gehört zu den Abstrafungen, die Google gegenüber Websites vornimmt, die nach Ansicht des Suchmaschinen-Riesen gegen seine Richtlinien verstoßen.

Wenn man bei Google Infos über Spamming-Methoden bei Websites bekommt, dann kann es passieren, dass in das von Ranking-Programmen ausgerechnete Ergebnis des Suchprozesses so eingegriffen wird, dass ab sofort bestimmte automatische Veränderungen vorgenommen werden. Eine Google Penalty betrifft immer eine Domain und dort dann meistens alle Seiten.

weiterlesen »

Suchmaschinenranking und Linkwäsche

Externe Links sind das A und O beim Suchmaschinenranking. Dies hängt mir dem Erfolg der Suchmaschine Google zusammen, die seit 10 Jahren den Markt der Suchmaschinen bestimmt. Vorher waren Suchmaschinen wie Altavista erfolgreich, die beim Ranking sehr stark auf den Inhalt der Webseiten und dort insbesondere die Meta-Tag-Angaben des Webmaster zu seinen Keywords berücksichtigten.

weiterlesen »