Google nutzt immer stärker Methoden der Qualitätskontrolle, um Webseiten im Index herunterzusetzen, die überwiegend nur durch Suchmaschinen-Optimierung dorthin gekommen sind. Vermarket wird diese Strategie der Qualitätskontrolle mit Stichworten wie „Penguin-Update“. Es ist aber wohl nicht so, dass es nur an bestimmten Terminen stärkere Eingriffe ins Ranking gibt. Man sollte sich das Vorgehen der Google-Qualitätskontrolle vom Grunde her klarmachen, um es für den Erfolg der eigenen Webseiten zu nutzen.
SEO Blog
PageRank Update: Matt Cutts immer auf der Suche nach Spam-Techniken
Immer mal wieder meldet sich Matt Cutts, der Google-Chefingenieur für die saubere Suchmaschinen-Optimierung, mit einem interessante Videos zu neuern Google-Maßnahmen und dem PageRank Update. Nun hat Cutts eine ganz Reihe von Maßnahmen angekündigt, um Suchmaschinen-Optimierer auch nach einem PageRank Update abzustrafen, die mit nicht legitimen Methoden ihr Ranking verbessern wollen. Es bleibt abzuwarten, ob es Google gelingt, seine Programmatik so umzusetzen, doch die Vielzahl der Überschneidungen bei Googles Ankündigungen zeigt erneut auf, dass es der Suchmaschine bisher nicht gelungen ist, nachhaltig die Arbeit der Suchmaschinen-Optimierer überflüssig zu machen.
Kookkurrenz als SEO-Indikator
Wer Webseiten auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten gut platzieren möchte, der ist immer auf der Suche nach Indikatoren, um zu erkennen, worin denn Suchmaschinen die Relevanz des Webseitentextes für ein bestimmtes Thema erkennen können. Nachdem die Hype um den komplexen Text-Indikator WDF*IDF langsam abklingt, hält die Gemeinde der Suchmaschinen-Optimierer nun nach einem neuen Indikator Ausschau. Kookkurrenz hat möglicherweise das Potential für einen solchen Indikator.
Suchmaschinen Konferenz: Suchmaschinen-Optimierung für Google Glass
Auf der gegenwärtigen Techniker-Konferenz von Google wird viel über das innovative Projekt Google Glass diskutiert. Noch ist völlig offen, ob die neue Art der Internet-Nutzung über eine Datenbrille Akzeptanz bei den Internet-Nutzern finden wird oder ob diese lieber beim Smartphone bleiben wollen. Doch man kann sich Gedanken darüber machen, wie man einen Trend zu Google Glass für die Suchmaschinen-Optimierung nutzen kann. Jede Suchmaschinen Konferenz müsste dieses Thema aufgreifen.
Kann die neue Facebook-Suche Google Konkurrenz machen?
Noch gibt es sie nicht, die neue Facebook-Suche, doch bereits im Vorfeld stößt sie auf starkes Interesse. Das könnte schlicht daran liegen, dass die gegenwärtige Facebook-Suche zu allem nur nicht zum Suchen geeignet ist; aber es wird auch gemunkelt, dass die neue Facebook-Suche Suchmaschinen wie Google überflüssig machen könnte. Das hätte dann natürlich auch Konsequenzen für die Suchmaschinen-Optimierung, doch zum Glück für dieses Geschäftsmodell kann hier Entwarnung gegeben werden. Die Branche der Suchmaschinen-Optimierung hat schon viele Wandlungsprozesse durchlaufen und wird wohl auch die neue Facebook-Suche weitgehend unbeschadet überstehen.