Kostenlose Erstberatung
+49 (0)30 69 20 6347

Keyword-Potenzialanalyse

Hat man nach einer erfolgreichen Keyword-Bestimmung eine recht lange Liste von relevanten Keywords bestimmt, dann gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen. Dies ist die Aufgabe der Keyword-Potentialanalyse. Es gilt diejenigen Keywords zu finden, die besser geeignet sind, um das zu fördernden Ranking mit den potentiell neu zu gewinnenden Besuchern zu verknüpfen.

weiterlesen »

Titel-Länge und SEO

Vielen ist aufgefallen, dass es seit kurzer Zeit Googles Suchmaschine mehr Buchstaben anzeigt, wenn der Titel einer Webseite (Title-Angabe) für die Suchmaschinenergebnisse übernommen wird. Zwar ist das nicht viel, doch die längeren Titel können schon mal mehr Worte umfassen, was es tendenziell möglich macht mehr Schlüsselbegriffe im längeren Titel unterzubringen oder mehr Marketing-wirksamen Text zu platzieren. Sollte man im Interesse der Suchmaschinen-Optimierung also jetzt alle Titel-Angaben umstellen und diese länger machen?

weiterlesen »

Klickpfad und Klicktiefe

Klickpfad und Klicktiefe sind wichtige Begriffe der On-Page-Optimierung. Aus Sicht der Suchmaschinen-Optimierung sollten Klickpfad und Klicktiefe möglichst niedrig ausfallen. Gleichzeitig sind aber den Besuchern entsprechend ihren Bedürfnissen auch alternative Klickpfade und Klicktiefen zu bieten.

Was ist „Thin Content“ und wie wirkt er sich auf Suchmaschinen-Optimierung aus?

Bereits vor etlichen Jahren begann Google damit, Algorithmen einzusetzen, um Webseiten mit schlechter Qualität zu finden. Bekannt wurden diese Vorgehensweisen mit dem Panda-Update, das dazu führte, dass viele Websites plötzlich starke Besuchereinbrüche hatten. Ein Grund für die Abstrafung wurde auch im Thin Content gesehen. Die jeweiligen Webseiten hatten einen zu dünnen Inhalt und sollten daher beim Ranking nicht vorne auftauchen.

weiterlesen »