Immer stärker achten Google und Co. auf die Qualität der Suchergebnisse. Deshalb müssen Webmaster daran interessiert sein, dass sie ihre Inhalte und die Inhalte, die auf sie aufmerksam machen, mit hoher Qualität produzieren. Man muss nicht nur auf die Keywords und die richtige Keyword-Dichte achten, um bessere Platzierungen hinsichtlich der On-Page-Suchmaschinen-Optimierung zu bekommen. Sorgfältige Recherche, gute Schreibfähigkeiten und Nutzwert der Inhalte sind hier sicherlich entscheidender, insbesondere wenn man bedenkt, dass mit qualitativ gutem Inhalt auch wertvolle externe Links gewonnen werden können. Der neue Trendbegriff Content-Marketing lässt dies deutlich werden; weitere Detailinformationen und Tipps findet man im Folgendem.
SEO Blog
Tipps für gute Informationsmitteilungen
Wer die Suchmaschinen-Optimierung für seine Webseiten voranbringen möchte, der muss über neue Inhalte innerhalb seines Unternehmens und auf seinen Webseiten regelmäßig Mitteilungen verschicken. Dies können Pressemitteilungen sein, aber auch Newsletter für Interessenten müssen so geschrieben werden, dass eine sehr gute Wahrscheinlichkeit auf Beachtung und Weitergabe entsteht. Es gibt einiges zu beachten, damit solche Informationsmitteilungen auf eine gute Resonanz stoßen und damit die dort gegebenen Informationen weitergetragen werden.
Negativ Suchmaschinenoptimierung: Tricks, die man kennen sollte
Manche Webpräsenzen können dadurch nach vorne gebracht werden, dass man die vorne stehenden nach hinten bringt. Es gibt Techniken der negativen Suchmaschinenoptimierung (Negativ-SEO), die das kritische Verhalten von Google und Co. bei Überoptimierung nutzen, um die Konkurrenz gezielt auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten zu benachteiligen. Welche Techniken das im Einzelnen sind und was man dagegen tun kann, soll im Folgenden kurz erläutert werden.
SEO Service: Customer Journey und Suchmaschinen-Optimierung
Für das Online-Marketing ist es wichtig, dass man mit der Suchmaschinen-Optimierung reflektiert, in welcher Phase sich der aktuelle Nutzer bei einer Suchmaschinen- oder sonstigen Recherche befindet. In englischen Sprachraum ist hierfür schon länger die „Customer Journey“ ein zentraler Begriff. Hier gibt es die Vorstellung, dass ein Nutzer erst eine Reise mit verschiedenen Interessenlagen hinter sich gebracht hat, bevor es im letzten Schritt zu einer Kontaktaufnahme oder zu einem Kauf kommt.
Link-Vermittlung: Chancen und Risiken für die Suchmaschinen-Optimierung
Webmaster sind ständig auf der Suche nach externen Links, deshalb scheint es logisch, sich mal bei Linkanbietern oder Linkvermittlern umzusehen. Diese sorgen für die Verlinkung, wobei dann zwischen Linkbieter und Linkempfänger ein Vertrag zustande kommt, für den Geld oder geldwerte Vorteile fließen. Allerdings ist diese Form der Linkvermittlung nicht nur mit Chancen sondern auch mit Risiken verbunden.