von Rainer Meyer
Aus der Sicht der Suchmaschinen-Optimierung scheint die Lesbarkeit eines Textes nicht von führender Relevanz zu sein. Allerdings sollte man beachten, dass der Text nur dann beim Internet-User ankommt, wenn er gut lesbar ist. Denn nur dann wird dieser Text über soziale Netzwerke empfohlen. Und dann kann der Text durch externe Links zur Suchmaschinen-Optimierung beitragen. Auch sollte man beachten, dass es wenig hilfreich ist, wenn der Besucher zwar über Suchmaschinen-Optimierung auf die Website gezogen wird, dort aber wieder schnell verschwindet, wenn er an der Lesbarkeit der Texte Zweifel hat.
Die Lesbarkeit eines Textes hängt mit dem Anspruchsniveau der potentiellen Kundschaft zusammen, die die Website besucht. Akademiker, die eine Website über philosophische Argumente besuchen, haben eine andere Vorstellung von Lesbarkeit als deutschsprachige Leser mit Migrationshintergrund, die eine informative Website über soziale Leistungen besuchen. Darüber hinaus zu beachten ist, dass Lesbarkeit im Internet anders zu bestimmen ist. Hier sollte die Lesbarkeit des Textes durch kurze Texte mit kurzen Sätzen und kurzen Worten und eine klare Gliederung gesteigert werden.
Formatierungen des Textes und Gliederungen können speziell im Internet dazu genutzt werden, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern. Dabei sollte man aber im Sinne der Suchmaschinen-Optimierung im Hinterkopf behalten, dass die Keywords bevorzugt formatiert werden sollten, denn damit fördert man das Ranking.
Um die formale Lesbarkeit eines Textes zu bestimmen, verwendet man sehr häufig ein Verfahren nach Rudolf Flesch. Der Flesch-Index (den man auch als Lesbarkeitsindex oder Lesbarkeitsgrad bezeichnen könnte) legt mit einer einfachen Index-Zahl fest, wie gut der entsprechende Text auf Grund von Strukturmerkmalen verständlich ist. Die Lesbarkeit nach Flesch wird dann gesteigert, wenn die Sätze eines Textes kürzer und die verwendeten Worte ebenfalls eher kürzer sind. Dies unterstützt auch die Lesbarkeit von Texten, wie sie für Internet-Seiten gefordert wird. Bei der Anwendung der Flesch-Lesbarkeit sollte man aber immer im Hinterkopf behalten, dass es vom Adressaten des Textes abhängt, ob eine hohe Flesch-Lesbarkeitsindexzahl gut oder schlecht ist.
Es gibt eine Schweizer Website zum Thema Lesbarkeit nach Flesch-Index, mit der man dies recht einfach nachvollziehen kann. Denn hier kann man einen beliebigen deutschsprachigen Text durch Eingabe in ein Formular schnell testen lassen. Ich habe dies mal mit diesem Blogbeitrag ausprobiert.
(Ausriss der Website mit dem Flesch-Berechnungen zu meinen Text)
Hier erkennt man, dass der Text als schwierig eingeschätzt wird und eher dem Anspruchsniveau einer Qualitätszeitung entspricht. Ich kann nun diese Erkenntnis so anwenden, dass ich mir überlege, ob denn dies der Schwierigkeitsstufe meines Zielpublikums entspricht. Liegt also der Flesch-Wert zu hoch, dann muss ich lediglich die Sätze des Textes aufspalten und versuchen, längere Begriffe durch kürzere zu ersetzen. Im Sinne der Suchmaschinen-Optimierung sollte ich noch zusätzlich beachten, dass die Keywords erhalten bleiben und deren Quote nicht allzu sehr absinkt.
Hallo,
ich will nicht besserwisserisch erscheinen, aber die Leute bei leichtlesbar.de verwenden die englische Flesch-Formel zur Berechnung und empfehlen bei Anwendung auf deutsche Texte den Wert um 20 Punkte zu erhöhen. Damit bist du bei deinem Test-Text bereits fast auf Boulevard-Zeitungsniveau.
Generell ein interessanter Ansatz zur SEO. Gibt es Evaluationen, die den positiven Effekt gut geschriebener Texte auf eine Suchmaschinenpositionierung unterstreichen?
Gruß,
Michael
Danke Michael für den Kommentar. Die Lesbarkeit eines Textes ist zunächst eine subjektive Entscheidung des Lesers. Im Zusammenhang mit der Diskussion des Panda-Updates könnte auch die Lesbarkeit relevant sein. Allerdings ist noch nicht so recht klar geworden, was denn genau dem Panda-Update zugrundeliegt.