Kommentare in Blogs sind ein guter Weg, um über Vernetzung die eigene Homepage zu fördern. Allerdings gehen viele Kommentatoren eher plump vor, wenn sie ihre eigenen Webseiten fördern wollen. Sie nehmen ein Keyword als Name und setzen mit diesem Keyword einen Link auf eine Unterseite, die als Landing-Page für dieses Keyword genutzt wird. Der Kommentar ist eher weniger reichhaltig und schreibt oft nur, dass der Artikel im Blog gut gefallen hat.
SEO Blog
Link-Checker sind wichtig für Suchmaschinen-Optimierung
Wenn man eigene Links auf externe Webseiten setzt, dann ist es nicht nur wichtig für die Besucher der eigenen Webseiten, dass diese Links funktionieren. Auch für die Suchmaschinen ist es ein Qualitätsmerkmal, dass alle verlinkten Ressourcen erreicht werden, egal ob es interne oder externe Links sind. Deshalb sollte man die von einem selbst gesetzten Links prüfen oder prüfen lassen. Für Content-Management-Systeme wie WordPress gibt es gute Plugins, die ein automatisiertes Link-Checking für alle eigenen Webseiten der Webpräsenz ermöglichen.
Suchmaschinen-Optimierung erlernen oder eine SEO Agentur beauftragen?
Search Engine Optimization (SEO) steht für Suchmaschinen-Optimierung und eine SEO-Agentur hat die Aufgabe, die Suchmaschinen-Optimierung für die Webseiten und Online-Auftritte ihrer Kunden nach vorne zu bringen. Doch viele potentielle Kunden fragen sich: Soll ich nicht besser die Suchmaschinen-Optimierung in die eigenen Hände nehmen und mir dazu die grundlegenden Konzepte selbst erarbeiten? Oder komme ich schneller zum Ziel, wenn ich eine SEO Agentur mit der Wahrnehmung meiner Interessen beauftrage?
Suchmaschinen Positionierung
Google und andere Suchmaschinen sind bestrebt, dass ihre Besucher vorne auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten qualitativ guten Content vorfinden. Nun wird bereits in den USA diskutiert, was Qualität von Content mit der Position des Contents zu tun hat und inwieweit die Suchmaschinen Positionierung von Inhalten das Ranking beeinflussen kann.
Google+ Pages für Online-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung
Google+ Profile gibt es schon länger und mit diesen Google+ Profilen hat man bereits die Möglichkeit, Online-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung voranzubringen. Google + Profile sind aber als Social Media Profile für einzelne Nutzer (Personen) vorgesehen. Nun gibt es auch für Unternehmen die Möglichkeit, mit Google + Pages (oder auch Google+ Seiten)unternehmensspezifische Profile anzulegen und auf allgemeinere Art Online-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung voranzubringen.